Veranstaltungshinweise
und Vorberichte
2020
Dezember
16.
Coppelius

Seit einem Monat befinden sich die Herren Coppelius mal wieder auf Konzertreise, um der Bühnenabstinenzverweigerung zu frönen. Mit im Gepäck ist dieses Mal das "Kammerarchiv", welches wir bereits rezensieren durften.
Nach einem fulminanten Auftakt in Nürnberg sind nun schon weitere erfolgreiche Auftritte zu verzeichnen. Die Kritiker schwärmen von diesem Hochgenuss coppelianischer Musikkultur.
Jetzt freut sich die Redaktion des Underground Navigators auf den 16. Januar, wo auch wir uns endlich wieder unter die Fanatiker mischen und uns der gepflegten Abendunterhaltung durch die Kapelle hingeben können. In Vorbereitung auf dieses Ereignis nun ein Gedicht:
Wieder einmal wird musiziert,
ein neues Meisterwerk kreiert.
Dank großzügiger Sockenspenden
entsteht ein Klang wie nie zuvor.
Sie spielen sich in Herz und Ohr.
Ach, mag der Abend niemals enden!
Zugegebenermaßen gingen hier die Pferde ein wenig mit mir durch. Vielleicht vermag mir auch mal jemand zu erklären versuchen, was Pferde auf einem Raum-Luft-Bodenschiff wie dem unseren zu suchen haben. Wahrscheinlich haben die Zeiten der Mumpitz-Abstinenz ihre Spuren hinterlassen.
Aber einer Sache dürfen Sie sich gewiss sein: wenn es Ihnen ähnlich geht wie mir und Sie wieder einmal dem Wahnsinn verfallen wollen, sind Sie bei Coppelius an der richtigen Stelle.
Denn erneut haben die Herren ein Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, welches Ihnen die Socken anzieht!
Die nächsten Termine:
27.12.2019 Berlin, Columbia Theater
28.12.2019 Annaberg-Buchholz, Alte Brauerei
16.01.2020 Oberhausen, Kulttempel
17.01.2020 CH-Aarburg, Musigburg
18.01.2020 Kaiserslautern, Kammgarn
Und sollte Ihnen genau wie uns die Zeit bis zum nächsten Konzert mal wieder viel zu lang sein, haben Sie im galvanischen Netz jederzeit die Gelegenheit, sich an den Lichtbildern vergangener Auftritte und Konzertvideographien samt welterster Paketöffnungsvideographie zu erfreuen.
Neben den Freuden der Konzertreise verkündeten die Herren Coppelius vor Kurzen einen weiteren Grund zur Freude: Nicht nur ist Nobusama noch einmal hinter das Schlagzeug der Kapelle zurückgekehrt, nein, auch hat Linus von Doppelschlag kurzzeitig die Bühne verlassen um sein Töchterchen in die Welt zu begrüßen.
Die Redaktion des Underground Navigators gratuliert der Familie von Doppelschlag herzlich zum Nachwuchs!
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch das Crowdfunding-Projekt der Herren zur Realisierung einer Blu-Ray von "Klein Zaches, genannt Zinnober" ans Herz legen.
Kamen Sie nicht in den Genuss, die welterste Steampunk-Oper live zu erleben?
Oder konnten Sie einfach nicht genug bekommen?
Oh schweig still, mein Herz!
Denn nun soll die Oper im Videoformat auf die heimischen Bildschirme kommen.
Wer dieses Unterfangen ebenfalls unterstützen möchte, hat noch bis Mitte Januar Zeit, unter dem Sofa, hinter dem Regal und tief im eigenen Geldbeutel zu wühlen.
Weitere Informationen und Updates über dieses Projekt erhalten Sie hier (https://www.startnext.com/kleinzaches) und hier (https://www.facebook.com/CoppeliusHilft).
2019
Dezember
28.
Eisheilige Nacht

SVBWAY TO SALLY – Bärte, Met und Doppel-Hey! - Laden wieder zu den Eisheiligen Nächten – mit FIDDLER ´S GREEN, KNASTERBART und VOGELFREY
Längst schon kann man sich einen Winter ohne Eisheilige Nächte kaum mehr vorstellen. Auch in diesem Jahr laden die Potsdamer SVBWAY TO SALLY wieder zu ihrer populären Indoor-Festivalreihe. Heuer werden sie dabei begleitet von den fränkischen Folk-Rockern FIDDLER ´S GREEN, von KNASTERBART und VOGELFREY.
Subway To Sally veröffentlichen am 08. März 2019 ihr 13. Studioalbum „HEY!“. Am gleichen Tag erscheint auch ein weiterer Longplayer: „HEYDAY“ von Fiddler's Green. Verschwörungstheoretiker mögen in dieser seltsamen Koinzidenz den Beweis sehen, dass alles was jemals in den Weiten des Universum geschah, einen entsprechenden Grund hat, denn Zufälle gibt es nicht. Aber halten wir uns an die Fakten: Zwei Bands der Eisheiligen Nacht 2019 stehen im Frühjahr mit brandneuem Material in den Startlöchern und werden so im Dezember für frischen Wind sorgen. Das Line- Up wird komplettiert durch die derzeit einzige Supergroup der Szene. Bei Knasterbart treffen sich Musiker von Versengold und Mr. Hurley, um in die dunkelsten Abgründe des Piratenrocks einzutauchen. Eröffnet wird die Nacht durch die Newcomer Vogelfrey, die auf ausdrücklichen Wunsch der Initiatoren Subway To Sally eingeladen wurden. Ihre Stärke ist der humorvolle, teils bissige Beitrag zur Mittelalterrock- Szene, wie man ihn sonst bisher nur von Feuerschwanz kennt. Soweit also die Tatsachen, denen noch eine hinzuzufügen wäre: Das Publikum der Eisheiligen Nacht wird auch 2019 von der ersten bis zur letzten Minute blendend mit einer Melange aus Metal und Folklore unterhalten und kann sich dabei an der unbändigen Spielfreude und Energie vier gestandener Bands mit hervorragenden Live Qualitäten ergötzen.
Termine:
20.12. Stuttgart, Im Wizemann
21.12. Gießen, Hessenhallen
22.12. Dresden, Alter Schlachthof
26.12. Bochum, RuhrCongress
27.12. Würzburg, Posthalle
28.12. Bielefeld, Lokschuppen
29.12. Bremen, Pier 2
30.12. Potsdam, Metropolishalle
Da sind wir natürlich mit dabei. Wir sehen uns in Bielefeld!
21.
Metfest
15 Jahre Feuerschwanz

Im Dezember machen uns die Spielleute von Feuerschwanz ein frühes Weihnachtsgeschenk. Sie feiern ihr 15-jähriges Bandjubiläum mit uns. 15 Jahre besingen die Mittelalter Rock Spielleute nun schon unsere Ohren mit humorvollen und meist anzüglichen Songs. Feuerschwanz sind nicht nur für ihre humoristischen Songs bekannt, sondern auch für ihre sehr unterhaltsamen Showeinlagen und Kurzvideos. Neben dem Humor ist doch auch die Kunst des Liedermachens ihr ganz großes Talent. Ein Feuerschwanz Konzert ist stets eine große Unterhaltung. Neben Liedern zum Mitgrölen und auch Mitmachen fließt meist auch viel Met. Eine explosive Mischung die dem ein oder anderem so einheizt, dass mit Voranschreiten der Veranstaltung mehr und mehr nackte Haut zu sehen ist. Spätestens beim Song „Zuckerbrot und Peitsche“ animiert die attraktive Violinistin Johanna von der Vögelweide die Herren im Publikum zur Entblößung ihrer Oberkörper.
Was könnte einen solchen Abend womöglich noch toppen? Die richtigen Supportbands natürlich. Diese Jubiläumstour wird nicht nur von den einzigartigen O'Reillys and the Paddyhats begleitet, welche mit ihrem flotten Irish Folk das Publikum aufwärmt, sondern auch von einer ganzen Riege tapferer Superhelden, den Grailknights. Wer die Geschichte des Magazins verfolgt hat, wird festgestellt haben, dass wir eine besondere Liebe für diese Hannoveraner Metalband hegen, welche uns immer mit Videos, Songs und ihrer ganzen Art lehrt, das Leben und auch sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen und auch einfach mal zu träumen. Wie oft haben wir uns beim Moschen zu ihren Songs bereits die Haare verknotet oder sind vor Lachen vom Sofa gerutscht, wenn Mohrrübenmann vorgestellt wurde oder Count Cranium tapfer in eine Scheibe Stinkfisch beißt.
Von der ersten Ankündigung der Supportbands an war uns klar, das wird ein ganz besonderes Konzert mit vielen Überraschungen und humorvollen Einlagen. Schnell wurden wir bestätigt in dieser Annahme. Ein lustiges Ankündigungsvideo nach dem anderem jagte durch die sozialen Medien. Dr. Skull klaut Feuerschwanz den Met, Duncan McLoud und Hodi gehen eine ganz besondere Verbindung ein und der Hauptmann macht Meteis. Wir sind unglaublich gespannt, was sie uns noch alles bieten werden. Wird Dr. Skull Johanna entführen oder eine Romanze mit Hodi eingehen? Werden sich die Anführer der Hauptmann und Sir Optimus Prime um die Rangfolge streiten? Wird Lord Drumcules das Herz der Mietzen gewinnen? Wird Hodi den Auftritt verweigern weil er vor der Riesenspinne Angst hat und was machen die O'Reillys and the Paddyhats in dem ganzen Chaos?
Wir können es auf jeden Fall kaum erwarten und sagen voller Stolz: „Bei der Macht von Grailskull – Die Hörner hoch! Wir sind dabei am 21.12. in Köln!“.
Alle Termine der Tour hier....
Oktober
18./19.
5 Jahre SubCulture Team Hannover

Hannover Psychobilly Festival
Vor genau 5 Jahren gründete sich das SubCulture Team um Bandbooking und Konzerte in und um Hannover für Psychobilly, Rockabilly und artverwandte SubCulture Musik Veranstaltungen zu organisieren. Inzwischen gibt es neben dem SubCulture Team auch den Musikclub SubKultur im Herzen der Hannoveraner Nordstadt. Wie könnte man dieses Jubiläum ausgiebiger feiern als mit einem zweitägigen Festival voller Psychobilly Bandgrößen. Das dachte sich das SubCulture Team auch und lud einige Größen der Szene ein mit ihnen diese Tage zu feiern.
Es spielen:
DEMENTED ARE GO
FRENZY
CLOCKWORK PSYCHO
KING MOROI
Blue Rockin'
Paddlecell
Psychotropix
The 4Rivets
Mit den 4 Rivets betritt sogar ein Teil des SubCulture Teams, nach längerer Pause, die Bühne. Die Nordstadt lockt mit ihrem alternativen Flair und die Landeshauptstadt lädt mit vielen Läden und Cafés zu einer lockeren Nachmittagsgestaltung ein. Die Stadtbahnen und Busse fahren auch bis tief in die Nacht und bringen euch sicher ans Ziel. Sogar das Wetter soll mild und trocken werden.
Noch gibt es Tickets für beide Tage zusammen und für Samstag unter:
Tickets
Der Navigator ist dabei und wir natürlich fotografieren und sogar einen kleinen Film drehen. Also bitte Lächeln!
August
M´era Luna
10./11

2001 war ich zum ersten Mal dort. Ich erinnere mich noch sehr genau, dass ich weinte als es vorbei war. Ich wollte einfach nicht mehr weg.
Auch 18 Jahre später freue ich mich wieder auf dieses einzigartige Festival.
Dieses Jahr öffnet das M`era Luna wieder seine Tore. Am 10.-11. August auf dem Sportflughafen in Hildesheim treffen sich Vertreter* der schwarzen Szene um zu tanzen und auch sich und ihre Szene zu feiern.
Livemusik, Modenschau, Lesungen, Kostüme, Stände, Mittelaltermarkt und viele spannende Menschen, machen dieses Event zu einem absoluten Highlight in jedem Jahr. Dieses Jahr stehen folgende Künstler auf dem Programm:
Samstag: ASP, Within Temptation, Lacrimosa, Mono Inc. Deathstars, OOmph!, Corvus Corax, Die Krupps, SITD, Agonoize, Zeromancer, Stahlmann, Neuroticfish, X-RX Centhron, Terrolokaust, Empathy Test, Sündenklang, Sono, Ewigheim, Null Positiv
Sonntag: VNV Nation, Fields of Nephilim, Subway to Sally, Joachim Witt, CombiChrist, Diary of Dreams, Versengold, Suicide Commando, De/Vision, Assemblage 23, Funker Vogt, Spetsnaz, Melotron, Heldmaschine, Faelder, Formalin, Fear of Domination, Scarlet Dorn, Yellow Lazerus
Zusätzlich: Mittelaltermarkt, Gothic Fashion Show, Disco Hanger, Händlermeile
Mehr Infos:
31.
Feuertal Festival

the bowl präsentiert
16. Feuertal Festival
mit Subway To Sally - Feuerschwanz - Mr. Hurley & die Pulveraffen – Unzucht Mr. Irish Bastard - Haggefugg
FEUERTAL FESTIVAL – Im August öffnet Wuppertals stimmungsvolles Open Air wieder die Pforten zu einer anderen Welt: am 31. August geht es auf der Hardt weiter.
- Wuppertal - Im August gibt es in Wuppertal wieder eine Zeitreise in ferne Welten zu erleben: Dieses Jahr wird das FEUERTAL FESTIVAL zum Monatsende, nämlich am 31. August, zum stimmungsvollen Open Air-Feiern einladen. Das Line Up für das nächstes Jahr als Eintages-Event stattfindende Festival steht bereits fest.
Als Headliner sind die Potsdamer Mittelalter-Rocker von SVBWAY TO SALLY bestätigt. Ihnen folgen FEUERSCHWANZ, MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN, UNZUCHT, MR. IRISH BASTARD und HAGGEFUGG.
Die Veranstalter gehen damit nicht nur programmatisch, sondern auch vom Zeitraum her wieder „back to the roots“. Trotz der eintägigen Veranstaltungsdauer wird der Campingplatz dennoch drei Tage lang geöffnet sein. Neben dem bereits traditionellen und besonders stimmungsvollen Mittelaltermarkt wird es am Freitag Abend bereits ein Warm Up-Programm im Freibad geben, zu dem in Kürze nähere Details veröffentlicht werden.
SVBWAY TO SALLY muss man nicht groß vorstellen. Man kennt diesen Dauerbrenner aus Potsdam einfach. Seit Beginn bilden sie die Speerspitze der deutschen Mittelalterrock-Bewegung, die weltweit einmalig ist und durch SVBWAY TO SALLY entscheidend mit geprägt wurde. Vor allem die Live-Qualitäten der Band sind legendär. Mit harter Rock- und Metalmusik, angereichert mit Instrumenten wie Dudelsack, Drehleier, Laute, Schalmei, Geige oder Flöte gibt es wirklich so gut wie keine Clubs und Festivals, wo SVBWAY TO SALLY noch nicht mit „Sag dem Teufel in dir guten Tag“, einem der Bandhits, „hallo“ gesagt haben. Mehr als 1600 Konzerte hat die Band in ihrer inzwischen über 25 jährigen Karriere bestritten. Auch außerhalb der Bühnen dieser Welt verzeichnen sie Preise und Auszeichnungen. 2008 gewannen SVBWAY TO SALLY den 4. Bundesvision Song Contest, bekamen Gold für ihre Unplugged-CD „Nackt“ oder wurden vom wichtigsten deutsche Metalmagazin METAL HAMMER mit dem Award für die BESTE DEUTSCHE BAND auszeichnete. Mit dem FEUERTAL FESTIVAL verbindet die Band eine besondere Beziehung: „Ohne Zweifel gehört das Feuertal zu meinen Lieblingsfestivals“, so Sänger Eric Fish. Er hat seine persönlichen Höhepunkte bereits vor einigen Jahren in dem Lied „Im Feuertal“ verarbeitet, das seither die offizielle Hymne der Veranstaltung ist: "Meine innige Verbundenheit mit dem FEUERTAL, habe ich in der FEUERTALHYMNE zum Ausdruck gebracht. Das FEUERTAL Lied ist inzwischen fester Bestandteil des musikalischen Programmes und wird in jedem Jahr vom Publikum gesungen.
FEUERSCHWANZ gehören derzeit zu den am schnellsten aufstrebenden Bands. Mit ihrem aktuellen Album „Methämmer“ gelang der Gruppe aus Erlangen der zweite Top 10-Charteinstieg ihrer Karriere. Im Winter sind die Musiker dazu auf Tour.
MR. HURLEY UND DIE PULVERAFFEN bringen den Piraten-Spirit nach Wuppertal. Die Folk-Rocker aus Osnabrück haben sich alten Seeräubergeschichten verschrieben. Unter der Flagge von Captain Blake segeln die vier Musiker los, um mit ihren mitreißenden Liveshows ihr Publikum zu kapern.
Es gibt Bands, die erst in Live-Situationen ihr volles Potential entfalten. UNZUCHT zählen definitiv zu dieser Kategorie. Spätestens seit ihrer Tour mit EISBRECHER und ihrem letzten Top 10-Album „Akephalos“ zählen sie zu den Hoffnungsträgern der härteren deutschsprachigen Musik.
MR. IRISH BASTARD wissen, wie echte Liveshows gehen. Als sie 2006 begannen, waren ihre Bühnen so klein, dass die Hälfte der Bandmitglieder hinten herunterfielen. Mittlerweile, drei Alben und über 700 Shows, davon etliche auch in China und Japan, gelten sie als feste Größe und haben bereits die Bühnenbretter mit Acts wie Flogging Molly, den Levellers oder den Dropkick Murphys geteilt.
Seit Januar 2015 auf der Bühne, spielen HAGGEFUGG „Prost-Mittelalter-Party-Rock“. Eine schelmisch zu verstehende Hommage der sechs Musiker an den klassischen Mittelalter-Rock. Mit Dudelsäcken, Schalmeien und Rockbesetzung, kracht es ordentlich, während eigene und alt hergebrachte Melodien geschickt verpackt oder aktuelle Thematiken pointiert wiedergegeben werden.
Die Open Air Veranstaltung auf der Waldbühne Hardt, bei der sich alles um Mittelalter Rock und eine atemberaubende historische Atmosphäre dreht, besitzt längst in und außerhalb der Szene Kultstatus. Neben der Hauptbühne lockt wieder ein traditioneller Mittelaltermarkt und lädt zum Stöbern in vergangenen Zeiten ein.
Neben Handwerk und allerlei Schönem präsentiert sich dabei auch eine prunkvolle Schlemmermeile, die ganz im Sinne mittelalterlicher Gastfreundschaft für das leibliche Wohl sorgt – für ganze zwei Tage verwandelt sich das Areal im Herzen Wuppertals damit in ein buntes Treiben.
Originaltickets gibt es bei Extratix, der Ticketzentrale und dem Haus der Jugend Barmen in Wuppertal.
Campingticket von Do. 29.08.19 um 16 Uhr bis So. 31.08.19 um 14 Uhr im Freibad Mirke.
Juli
26./27
NORD OPEN AIR
Leider sehen wir immer häufiger Bars und Kneipen verschwinden aber manche sind durch ihr Alter und ihre Geschichte bereits echte Institutionen.
Eine dieser Institutionen ist das Cafe´ NORD. Seit 1991 gibt es im Herzen Essens nun das Café NORD. Sie servieren hervorragendes Essen zu Metal und Rock Klängen, egal ob Live oder von der Platte und das nun schon 28 Jahre lang. Seit wiederum 10 Jahren feiert das Café NORD seinen Geburtstag mit dem beliebten NORD OPEN AIR. Auf dem Viehofer Platz präsentieren sie euch am Freitag Punk und Alternative Bands und am Samstag gibt es Metal auf die Ohren. Namhafte Bands wie: The Addics, SODOM, The Other und Motorjesus werden auftreten und nun haltet Euch fest: Der Eintritt ist frei! Nur eine höfliche Bitte, das NORD OPEN AIR zu unterstützen, indem man Essen und Getränke direkt vor Ort abnimmt, findet man auf den Info Seiten. Das sollte doch wohl für alle machbar sein, oder? Natürlich gibt es auch einen Merchstand an dem Ihr unbedingt vorbei schauen solltet!
Hier das Line Up und der Timetable.


Juni
8.-10
Once Upon a Time

Schon im letzten Jahr haben wir über das Once Upon A Time, das Festival der Jahrmarktkultur & Straßenkunst berichtet. Und an diesem Pfingswochenende ist es wieder so weit. Die Pforten der Zeche Zollern öffnen sich für drei Tage voller Abenteuer, Spektakel und Schaustellerkunst. Historische Fahrgeschäfte und die allseits geliebte Dampflok Anna sind bereit, Showacts wie Wallfahrer, Chudadlo und die Nautilus Once-Man-Band werden erwartet und eine große Auswahl an Händlern bieten in der Maschinenhalle und auf der Steampunk Wiese ihre Waren feil. Und während die Aufbauarbeiten in der Zeche zügig voranschreiten, suchen wir noch nach Zeitreisepass und Lichtbildapparat. Denn die Navigator-Crew macht sich auf den Weg in die Vergangenheit: am Pfingstmontag findet ihr uns auf dem Once Upon A Time.
Wir sind dabei
Mai
5.
Eisbrecher - Ewiges Eis Tour 2019

Am 5.5.2019 könnt ihr die Band Eisbrecher in der Turbinenhalle Oberhausen sehen! Die deutsche Band um Sänger Alexander Wesselsky und Jochen „Noel Pix“ Seibert entführen Euch auf eine Abenteuerreise ins ewige Eis.
Ihr aktuelles Album „Sturmfahrt“ war neun Wochen auf Platz eins der deutschen Albumcharts und das aus guten Grund. Die Musik setzt sich aus hartem Rock mit elektronischen Teilstücken und absoluten Ohrwurmmomenten zusammen. Prägnant ist Alexander Wesselskys dunkle aber glasklare Stimme, die jeden Song sofort der Band zuordenbar macht. Alexxs Stimme ist klar und hart wie das ewige Eis, frei von künstlichen Verzierungen und unnötigem Vibrato. Der kreative Geist Noel Pix schafft es zudem diese einzigartige Stimme in grandiose Gitarrenparts mit elektronischer Untermalung einzubetten. Zwei Männer allein machen aber noch nicht die ganze Band aus, daher erhalten sie die tatkräftige Unterstützung der Vollblutmusiker: Jürgen Plangger (Gitarre), Rupert Keplinger (Bass) und Achim Färber (Schlagzeug).
Nach 15 Jahren erfolgreicher Bandgeschichte gab es im Jahr 2018 die Jubiläums CD „Ewiges Eis“ und zudem die limited Fan Box mit vielen Extras. Nun fehlt nur noch die passende Tour und auf diese dürfen wir uns dieses Jahr freuen. Vier Hallenkonzerte gibt es auf der Tour „Ewiges Eis“.
Für alle die noch mehr Eisbrecher wollen gibt es das „Volle Kraft Voraus Festival“ 2019 in Neu Ulm. Neben Eisbrecher als Gastgeber, könnt Ihr hier die Bands And One, Mono Inc. Diary of Dreams, a Life Devided und Heldmaschine sehen. Hier geht‘s zu den Festival Infos:
Ewiges Eis Tour 2019
Eisbrecher + Special Guest: Faelder
05.Mai 2019
Oberhausen | Turbinenhalle
Einlass: 18:30
Beginn: 20:00
Tickets ab sofort erhältlich unter:
Originalkarten: http://bit.ly/2RDyNmI
Fantickets & Print@Home: http://bit.ly/2ORlaBT
sowie an allen bundesweit bekannten Eventim Vorverkaufsstellen!
Wir sind dabei
17./19.
Ricochets live
.jpg)
Die Ricochets aus London (UK) haben eine bewegte Geschichte. Sie sind eine der ersten Psychobillybands und blieben der Musik vierzig Jahre treu ergeben. Die Band startete zwischen 1978/79. Ginger spielte schon Schlagzeug jedoch fast nur Heavy Metal. Dennoch war er auch in der Rockabilly Szene unterwegs. Steve und Dave waren Teddyboys, danach Rockabillys. Sie spielten beide Gitarre. Sam kaufte 1978 seinen ersten Kontrabass und lernte ihn zu spielen. Zu dieser Zeit begann die Band zusammen zu proben. Dave verließ die Band und heiratete 1981.
Das erste Album der Ricochets erschien 1983, mit Laster Jones als Sänger. Die Ricochets spielten wenig im Ausland aber dafür sehr viele Shows in England! 1984/85 lösten sie sich dann auf. Dann kamen die Guana Batz auf Sam zu und Sam trat der Band bei. Zur gleichen Zeit ging Ginger zu den Meteors. Sam spielte bei den Batz bis 1989, dann taten sich die Ricochets wieder zusammen. Sie produzierten ihr zweites Album. Zu dieser Zeit war Dave auch wieder dabei und übernahm die Vocals. Seitdem haben sie nie wieder zurück geschaut. Auch als Ginger die Krebsdiagnose bekam, begleitete ihn die Band bis heute.
Wir werden berichten (Mütze aus Bochum) und natürlich gibt es auch wieder Bilder (Brina in Hannover)
Freitag, 17.05.2019
The Ricochets + Psychofarmaka
https://www.facebook.com/events/597301834017883/
Einlass: 20 h
BochumKulturzentrum Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Sonntag 19.05.2019
The Ricochets + Meltdown Kids
https://www.facebook.com/events/569944340111185/
Einlass: 20 h
#SubKulturHannover Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
Wir sind dabei
25.
Rock am Hallenbrink
Als jährlich stattfindende Musikveranstaltung hat sich das innerstädtische Indoor-Festival Rock am Hallenbrink in den vergangenen Jahren als das Musikevent der lokalen Musikszene in Bad Salzuflen und Umgebung etabliert.
Mit jährlich steigenden Besucherzahlen und medialem Interesse, ist das Festival aus der Jugendszene von Bad Salzuflen nicht mehr weg zu denken. Als Benefizveranstaltung und damit mit einem gemeinnützigen Grundgedanken, hat das Festival auch auf allgemeiner kultureller- und sozialer Ebene für Jugendliche und junge Musiker einen wichtigen Stellenwert eingenommen:
Neben anderen schwindenden Musikveranstaltungen in Bad Salzuflen ist das Rock am Hallenbrink Festival mittlerweile das einzige lokale Musikfestival, das junge etablierte Bands mit Nachwuchsmusikern zusammenbringt, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch fördert, die lokale Musikerszene festigt und somit eine wichtige Instanz für den Erhalt der kulturellen Jugend- und Musikszene in der
vorwiegend auf ältere Menschen fixierten Kurstadt Bad Salzuflen darstellt. Rock am Hallenbrink ist eine eintrittsfreie Benefizveranstaltung.
Die Unkosten wie Bühne, Technik und alles weitere werden über Sponsoren- und Spendengelder finanziert, da es jedem ermöglicht werden soll, das Festival besuchen zu können. Rock am Hallenbrink hat neben dem Ziel den Besuchern wie auch den Akteuren ein schönes Event zu bieten, sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe der Festivalumsätze Institutionen zu unterstützen, die Menschen in Notsituationen helfen.
In den vergangenen Jahren konnte Rock am Hallenbrink somit Jahr für Jahr zwischen 2500 – 3500€ an die Herberge zur Heimat in Detmold, eine Einrichtung für Menschen in sozialen Notlagen, und an den Kinderschutzbund Bad Salzuflen e.V. spenden.
Wir sind dabei
April
5.
The Other und Rampires


Wir sind dabei
Die Band The Other wurde 2002 gegründet. Die Horrorpunk Band aus Köln gilt inzwischen als feste Größe in der Deathrockszene. Sie spielten bereits auf namhaften Festivals wie dem M`era Luna und dem Wave Gotik Treffen.
Jedes Bandmitglied trägt ein Horrorkostüm einer selbstgewählten Horrorfigur. Das Outfit von Sänger Rod Usher erinnert dabei an die Gründungsband des Horrorpunk: The Misfits.
Die Band spielt eine Mischung aus Horrorpunk und Deathrock mit eingängigen melodiösen Parts und harten Gitarren Parts. Thematisch liegen die Songs im Bereich des Horror Genres und sind zum Teil auch in deutscher Sprache verfasst. Ushers tiefe und mysteriöse Stimme, gibt der Band ihren unverkennbaren Wiedererkennungswert.
Wir hoffen sehr auf eure Unterstützung und freuen uns auf THE OTHER + RAMPIRES
Konzerte: THE OTHER + RAMPIRES
Veranstalter : Tombstone Stomp
- https://www.facebook.com/TombstoneStomp/
Einlass: 20 Uhr / Eintritt: 10,-€ an der Abendkasse.
Es gibt keinen VVK !
6.
Blacksteam- Steam-Rock -live

Bielefelds erste und einzige Steam-Rock-Band Bielefelds ! 2019 mit erweitertem Programm. 5 neue Songs, die ihr noch nicht kennt ! Eintritt frei- wir bitten um eine angemessene Spende zur Finanzierung unserer ersten CD, die in diesem Jahr erscheinen soll !
Samstag, 6. April 2019 von 20:00 bis 22:30
Kastanienkrug, Holterstr.23, Oerlinghausen
Mehr Infos
Wir sind dabei
27.
Letzte Instanz :: MPS Dortmund

Samstag, 27. April 2019 bis Mittwoch, 01. Mai 2019 (29. April spielfrei!)
Der weitläufige Freizeitpark Fredenbaum mit seinen zahlreichen Wald - und Wiesenbereichen und mit mehreren Seen bildet die wunderschöne Naturkulisse für das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®.
Der Hauptveranstaltungsbereich des Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® befindet sich auf den großen Wiesen vor der Waldgaststätte Ebi und zieht sich um den großen Rudersee herum. Insgesamt nutzt das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® im Freizeitpark Fredenbaum für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 7 Fußballfeldern !!
Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.
Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen
weitere Informationen
Zahlreiche Veranstaltungskomponenten schmelzen während des Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® zu einer Einheit zusammen und bieten den Besuchern täglich bis zu 10 Stunden erlebte und gelebte Geschichte sowie eine einzigartige, spannende und märchenhafte Unterhaltung.
Samstag, 27. April 2019 von 11:57 bis 14:57
Wir sind dabei
März
9.
Rough Silk und Drowning Deep

Die weltweit wohl einzigste "Progressive Oi!-Pop"- Band Rough Silk meldet sich mit einem neuen Album und ihrer "...Musikrichtung, die es eigentlich gar nicht gibt..." zurück!
Nachdem die deutsch/englische, international-erfolgreiche Band sich 2011 nach zehn Alben (“Roots of Hate”– 1993, “Walls of Never”– 1994, “Circle of Pain”– 1996, “Mephisto”– 1997,“Beyond the sundown”– 1998,“Wheels of Time”– 1999, Symphony of Life“– 2001, „End of infinity“– 2003, “ A new beginning” – 2009, „the good, the bad & the undead“ - 2011)und dem Rockmusical “Storytellers Rain” (im Jahre 2000 unter Mitarbeit diverser Gäste wie z.b. mehreren Mitgliedern von Helloween, Tom Angelripper/Sodom, Tobias Exxel/Edguy, Axel Rudi Pell, und dem amerikanischen Starschlagzeuger Mike Terrana veröffentlicht!), Studioproduktionen mit internationalen Größen wie JON OLIVA, dem Kopf der amerikanischen Metal-Legende SAVATAGE, Stefan Kaufmann (Accept / UDO), Dieter Dierks (Scorpions, Twisted Sister) und keinem Geringeren als Warren de Martini (Ratt) und diversen Tourneen / Konzerten u. a. im Vorprogramm von Bands wie SAVATAGE, DEEP PURPLE, DIO, WHITESNAKE, FATES WARNING, ACCEPT, SAXON, MANOWAR, VOLBEAT, HELLOWEEN, SICK OF IT ALL, DEMON, AGENT STEEL, BLIND GUARDIAN, MOTÖRHEAD, TANKARD aber auch BOB GELDOF, RORY GALLAGHER, ROGER CHAPMAN und JEFF HEALEY nach diversen Besetzungswechseln aufgelöst hatte, juckte es den beiden Ur-Mitgliedern, dem Multi-Instrumentalisten Ferdy Doernberg (u.a. Slide-Guitars, Keyboards, Vocals), der sich in den letzten Jahren auch als Studio- (er spielte inzwischen auf über 300 CD´s unterschiedlichster Stilrichtungen!) und Livemusiker bei Acts wie z.B Axel Rudi Pell, Matt Gonzo Roehr, Crimson Glory, Avantasia, Uli Jon Roth (Scorpions), Kärbholz, Robby Krieger (The Doors), Martens Army, Rotz & Wasser, Roy Black, Accept, Peter Alexander, Destruction, u.v.a sowie durch diverse Soloalben als Singer-Songwriter einen guten Namen in der Szene machen konnte, und Herbert Hartmann (Drums, Vocals) doch wieder in den Fingern, Rough Silk´s einzigartigen Musikstil wieder zum Leben zu erwecken!
20:00 – 23:00
Mehr Infos
Wir sind dabei
30.
Sonata Arctica: Acoustic Adventures 2019

Die Ende der 90er gegründete Powermetal Band aus Finnland spielt dieses Jahr eine Akustik Tour. Die Musik enthält sehr schnelle Gitarren Parts die - für sich genommen - eine Einordnung in den Bereich des Speedmetals rechtfertigen würden. Daneben enthält ihre Musik lange melodiöse Keyboardparts und die unglaubliche Stimme von Tony Kakko.
Bei den Nothern Kings wurde Kakko als „King of memorable melodies“ beschrieben. Dies trifft es auf den Punkt. Diese Band produziert Melodien die im Kopf bleiben.
Thematisch variiert die Musik von Sonata Arctica sehr stark. Sowohl das Thema Stalking, wie auch die alte Märchen, Fantasythemen und die Rechte von Kindern, vermag die Band in ihrer besonderen Art zu vermitteln. Mit White Pearls / Black Oceans erzählen sie in zwei Songs die tragische Geschichte eines jungen Leuchtturmwärters, welcher seine große Liebe durch ein, von ihm verschuldetes Unglück an die See verlor. Diese zwei Stücke sind in ihrem Umfang und in ihrer musikalischen Perfektion vergleichbar mit Stücken aus einer Rock-Oper. Nicht nur Kakkos Stimme, welche den Hörer durch jede Emotion der Erzählung führt, passt perfekt sondern auch die musikalische Umsetzung der instrumentalen Parts ermöglichen den Hörer die Panik, das Hochlaufen auf den Leuchtturm und die Hoffnungslosigkeit, spüren zu lassen.
Nicht nur diese beiden Songs, sondern alle Songs der neun Studioalben, davon sieben mit Gold ausgezeichnet, vermögen so zu begeistern. Sonata Arctica gelang es schon immer eine große Welle der Emotionen zu transportieren.
Nun stellen wir uns diese Emotionen in der Akustik einer Kirche vor. Das verspricht großartige Gänsehautmomente. Daher können wir diese Veranstaltung allen nur wärmstens empfehlen!
19:00 bis 23:00
Wir sind dabei
Februar
23.
Paddlecell im Wirtschaftswunder

Zusammengefast:
Mit ihrer Musikrichtung, Psychobilly und eigen kreierten Horror-SKA, mit einer tiefen, atmosphärischen und Gänsehaut treibenden Stimme, gespickt mit Rockabilly Guitar Riffs, einem treibenden Slap-Bass, verrückten Drums und düsteren Bläser Arrangements, wird der Hörer in eine tiefe noch nicht erkannte Psychosis versetzt.
Info: www.paddlecell.de
Einlass: 19 Uhr
Beginn: ca. 20 Uhr
Ende: 23:30 Uhr
Eintritt: 8,-€
Infos
Wir sind dabei
15.
Die Tanz und Triebe - Tour 2019
Die Tanz und Triebe - Tour 2019

SubKultur - Hannover | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | METPARTY im Anschluss
Line-Up: Vogelfrey, Haggefugg, Storm Seeker
Vorverkauf: 18€
Die Tanz und Triebe - Tour 2019 macht halt in Hannover und das Subkultur öffnet seine Pforten! Vogelfrey, Haggefugg & Storm Seeker laden zu Tanz, Musik und wilder Feierei! Es wird mitllerlalterlich, folkig und pirarrrtig ordentlich gerockt, während Vogelfrey ihre Tour zum Jüngst erschienen Album "In Ekstase" fortsetzen und Haggefugg ihr nagelneues Werk "Fass zum Teufel" präsentieren! Im Anschluss steigt eine wilde Met-Party!
Wir sind dabei
16.
5. Steampunk Jahrmarkt

Steampunk – das bedeutet moderne und futuristische Technik kombiniert mit Material und Mitteln des viktorianischen Zeitalters. Erstmals aufgetreten als literarische Strömung in den 1980er Jahren, entwickelte sich der Steampunk im Laufe der Zeit zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur.
Auch in der Jahrhunderthalle Bochum etablierte sich der Steampunk Jahrmarkt schnell und wurde zu einem Szenetreffen für die Anhänger und Freunde des Genres. Bereits zum 5. Mal findet er nunmehr im Rahmen des Historischen Jahrmarkts statt und ist somit zu einem festen Bestandteil geworden.
Die Besucher erwartet ein stimmungsvoll hergerichteter viktorianischer Jahrmarkt im Stil der Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts, mit freier Fahrt auf den historischen Fahrgeschäften. Antike Jahrmarktsstände, Schaustellerwagen, Straßenkünstlern, Steampunk Gerätschaften runden die einzigartige Atmosphäre ab. Wie auch in den letzten Jahren laden eine Vielzahl an Verkaufsständen mit passendem Zubehör und Accessoires zum stöbern ein und schicken die Gäste in eine Zeitreise à la Jules Verne.
Infos
Kartenpreis:
VVK: 20,00 € | AK: 24,00 €
Wir sind dabei
Januar
11.
11.
Neujahrspunch Vol. II

Neues Jahr, neues Glück! Hier wird zwar kein Punsch gesoffen, aber es geht dennoch ordentlich in den Kopf in der SubKultur - Hannover am 11. Januar des neuen Jahres!
The Black Court feiern den Release ihres ersten Albums "Red ~ Phantom Delusive". Macht euch was dies angeht auf die eine oder andere Überraschung gefasst!
Mit dabei sind:
Confession by Silence aus Hamburg
Impact Death Metal aus Leipzig
Final Cry aus Hameln
Ab 20:00 Uhr darf man Bier trinken und ab 20:30 Uhr Musik hören. Das alles kostet euch entsprechend der Veranstaltungsfarbe einen schmalen roten Schein im Vorverkauf: 10 Euro. Karten gibt's wie gewohnt direkt in der Subkultur bzw. deren Online-Shop. Die Abendkasse beläuft sich auf 13 Euro.
Kommt vorbei, habt ne gute Zeit, schüttelt die Haare und feiert mit!
Wir sind dabei
2018
Dezember
28./29./30.
Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt Dortmund

ANDERS als ALLE anderen Weihnachtsmärkte: Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt Dortmund
Am 22.11.2018 um 16:00 Uhr wird es im Dortmunder Fredenbaumpark wieder weihnachtlich. Der phantastische Lichterweihnachtsmarkt öffnet wieder seine Tore zu einem mittelalterlichen Händlermarkt mit mehr als 100 Ständen, mit den führenden Bands der Mittelalter- und Folkszene auf drei Bühnen, und mit täglich mehreren Feuershows. Zu bestaunen sind die vier Piratenlager mit Leuchtturm und gestrandetem Piratenschiff sowie die Pontonbrücke über den mit Feuerflößen illuminierten See.
Livemusik gibt es an der Seebühne, auf der Bühne im beheizten 2000qm-Musikzelt und auf der Weihnachtsbühne im Infield. Die Konzertmuschel ist Schauplatz für täglich mehrere Feuershows, und gleich nebenan wird das Kleinkunstzelt aufgebaut, in dem täglich Gaukler, Zauberer und Märchenerzähler auftreten.
Wer hungert und durstet, auf den warten Grünkohl vom offenen Feuer, Grilltheken, die Suppenküche, Pommes Frites, Hanffladen, Knobibrot, Baumstriezel, Bratkartoffeln mit Spiegeleiern, Pfannenbräter, frische Brezeln, Pfannkuchen, Crepes, Falafel, die Bäckerei, heiße Milch- und Kakao-Cocktails mit und ohne Schuss, Kaffee, Glühwein, Thors Hammer, Rum- und Whisky-Spezialitäten, sowie die berühmte Feuerzangenbowle aus der Schnabeltasse, mit brennendem Zuckerwürfel serviert.
Täglich beschert der Nikolaus und seine Gehilfinnen die anwesenden Kinder.
Das Gelände wird erleuchtet mit 1600 gegen die Baumkronen gerichteten Flutlichtstrahlern, mit Leuchtnetzen und -schläuchen und mehreren tausend Feuertöpfen, Flammschalen, Fackeln, Kerzen, Großfeuern sowie den zigtausend Lichtern der Marktstände.
Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt wurde schon 2016 von den Lesern einer großen Ruhrgebietszeitung zum schönsten Weihnachtsmarkt im Pott gewählt und erhielt so viel Stimmen, wie der Zweit- und Drittplatzierte zusammen.
Vom 26.12. bis zum 30.12. findet täglich das große Fabelwesenfestival statt, bei dem sich die phantasievoll gewandeten Teilnehmer dem staunenden Publikum präsentieren, welches auch gleichzeit als Jury fungiert und die Tagespreisträger wählt.
Auf die ganz kleinen Gäste wartet eine ganz besondere Attraktion. Am 28.12., 29.12. und 30.12. tritt um 18 Uhr auf der Weihnachtsbühne die Band "Heavysaurus" auf. Die Musiker spielen Lieder, die viele Kinder aus dem Kindergarten und der Schule kennen im Heavy-Metal-Sound - zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Bandmitglieder sind dabei als DInosaurier verkleidet. Die Lautstärke ist zurückgenommen, sodass kein Kind einen Gehörschutz benötigt.
Gratis-Parkplätze für Gehbehinderte und Campsite (Campen nur mit Voranmeldung!) direkt am Gelände.
Geöffnet vom 22.11. bis 24.11., vom 2.11. bis 09.12. immer Donnerstag bis Sonntag, dann vom 13.12. bis zum 23.12. und vom 26.12.2017 bis 01.01.2019 durchgehend. Am 31.12. große Silvesterparty bis 4 Uhr nachts.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Livemusikprogramm auf
Achtung: Vom 26.12. bis 30.12. Fabelwesen-Festival. Zu gewinnen sind Preise im Wert von mehr als 6000,- Euro. Teilnehmer erhalten freien Eintritt und kostenlos Speis' und Trank und nehmen am Fabelwesen-Umzug teil. Bewerbungen bitte mit Foto, kurzer Beschreibung der Gewandung und mit Angabe, an welchen Tagen ihr dabei seid, an:
Wir sind dabei
01./31.
Die erste Steampunkoper der Welt wieder auf der Bühne! Von und mit Coppelius.
Nach zwei Jahren wird „Klein Zaches, genannt Zinnober“ wieder aufgeführt – nach einer Novelle des großen E.T.A. Hoffmann präsentierte das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen 2015 die gleichnamige Oper. „Coppelius“ haben nicht nur den Bandnamen den Werken des großen Meisters der Schauermärchen und schwarzen Gruselgeschichten entnommen, sondern zitieren und verehren den düsteren Romantiker immer wieder in ihren Texten. Nun setzten sie seine Erzählung als Oper um: Coppelius komponierte, Coppelius musiziert (zusammen mit der Neuen Philharmonie Westfalen) und Coppelius steht in zahlreichen Rollen auf der Bühne – „Klein Zaches“ selbst sowie den Autor E.T.A. Hoffmann verkörpert der geniale Rüdiger Frank.
Quelle:
Die Entzauberung der Welt – in Dampf und Kolbenstampfen wird sie Wirklichkeit und findet treffsicher im Steampunk, der die Maschinenwelt heraufbeschwört und doch von der Phantastik hinter den Dingen träumt, die perfekte Metapher, um den Stoff in unsere Gegenwart zu holen. Ein einzigartiges Projekt, das Opernfans wie Szenegänger gleichermaßen in seinen irrwitzigen Bann zog.

Quelle:
November
22./23./24.
Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt Dortmund

ANDERS als ALLE anderen Weihnachtsmärkte: Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt Dortmund
Am 22.11.2018 um 16:00 Uhr wird es im Dortmunder Fredenbaumpark wieder weihnachtlich. Der phantastische Lichterweihnachtsmarkt öffnet wieder seine Tore zu einem mittelalterlichen Händlermarkt mit mehr als 100 Ständen, mit den führenden Bands der Mittelalter- und Folkszene auf drei Bühnen, und mit täglich mehreren Feuershows. Zu bestaunen sind die vier Piratenlager mit Leuchtturm und gestrandetem Piratenschiff sowie die Pontonbrücke über den mit Feuerflößen illuminierten See.
Livemusik gibt es an der Seebühne, auf der Bühne im beheizten 2000qm-Musikzelt und auf der Weihnachtsbühne im Infield. Die Konzertmuschel ist Schauplatz für täglich mehrere Feuershows, und gleich nebenan wird das Kleinkunstzelt aufgebaut, in dem täglich Gaukler, Zauberer und Märchenerzähler auftreten.
Wer hungert und durstet, auf den warten Grünkohl vom offenen Feuer, Grilltheken, die Suppenküche, Pommes Frites, Hanffladen, Knobibrot, Baumstriezel, Bratkartoffeln mit Spiegeleiern, Pfannenbräter, frische Brezeln, Pfannkuchen, Crepes, Falafel, die Bäckerei, heiße Milch- und Kakao-Cocktails mit und ohne Schuss, Kaffee, Glühwein, Thors Hammer, Rum- und Whisky-Spezialitäten, sowie die berühmte Feuerzangenbowle aus der Schnabeltasse, mit brennendem Zuckerwürfel serviert.
Täglich beschert der Nikolaus und seine Gehilfinnen die anwesenden Kinder.
Das Gelände wird erleuchtet mit 1600 gegen die Baumkronen gerichteten Flutlichtstrahlern, mit Leuchtnetzen und -schläuchen und mehreren tausend Feuertöpfen, Flammschalen, Fackeln, Kerzen, Großfeuern sowie den zigtausend Lichtern der Marktstände.
Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt wurde schon 2016 von den Lesern einer großen Ruhrgebietszeitung zum schönsten Weihnachtsmarkt im Pott gewählt und erhielt so viel Stimmen, wie der Zweit- und Drittplatzierte zusammen.
Vom 26.12. bis zum 30.12. findet täglich das große Fabelwesenfestival statt, bei dem sich die phantasievoll gewandeten Teilnehmer dem staunenden Publikum präsentieren, welches auch gleichzeit als Jury fungiert und die Tagespreisträger wählt.
Auf die ganz kleinen Gäste wartet eine ganz besondere Attraktion. Am 28.12., 29.12. und 30.12. tritt um 18 Uhr auf der Weihnachtsbühne die Band "Heavysaurus" auf. Die Musiker spielen Lieder, die viele Kinder aus dem Kindergarten und der Schule kennen im Heavy-Metal-Sound - zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Bandmitglieder sind dabei als DInosaurier verkleidet. Die Lautstärke ist zurückgenommen, sodass kein Kind einen Gehörschutz benötigt.
Gratis-Parkplätze für Gehbehinderte und Campsite (Campen nur mit Voranmeldung!) direkt am Gelände.
Geöffnet vom 22.11. bis 24.11., vom 2.11. bis 09.12. immer Donnerstag bis Sonntag, dann vom 13.12. bis zum 23.12. und vom 26.12.2017 bis 01.01.2019 durchgehend. Am 31.12. große Silvesterparty bis 4 Uhr nachts.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Livemusikprogramm auf
Achtung: Vom 26.12. bis 30.12. Fabelwesen-Festival. Zu gewinnen sind Preise im Wert von mehr als 6000,- Euro. Teilnehmer erhalten freien Eintritt und kostenlos Speis' und Trank und nehmen am Fabelwesen-Umzug teil. Bewerbungen bitte mit Foto, kurzer Beschreibung der Gewandung und mit Angabe, an welchen Tagen ihr dabei seid, an:
Wir sind dabei
16.
MONO INC. Welcome To Hell Tour - Hannover

Letztes Jahr erst brachten MONO INC. das Album Together Till The End auf den Markt und brachen damit sofort all ihre Bandrekorde. Das erfolgreichste Album, das die Band um Mastermind Martin Engler bisher veröffentlicht hatte und darauf ein Song, der sich mit beharrlicher Vehemenz in die Herzen von Millionen Fans grub Children Of The Dark , eine wahre Hymne für die gesamte schwarze Szene. Nach der erfolgreichen Tour folgte dann die Ankündigung: Die Band macht Pause.
Doch so richtig lange haben die vier Dunkelrocker ihren wohlverdienten Urlaub nicht aushalten können. Denn augenscheinlich hat sich während einiger Weltreisen auch einiges an Kreativität in den vier Hanseaten aufgestaut. Als sie sich alle zur Eisheilige Nacht -Tour im Dezember wiedertrafen, ist der noch zündelnde Funken wieder entflammt und der Hunger nach Musik knurrte wieder. Plötzlich war klar: Das zehnte Studioalbum muss doch her!
Aus diesem Funken entstand umgehend ein Leuchtfeuer in Form eines Konzeptalbums, welches im Sommer veröffentlicht und mit einer aus 21 Shows bestehenden Tour im Herbst gekrönt wird. Also macht euch bereit, denn
Welcome to Hell MONO INC. is back!
Wir sind dabei
03.
Grailknights beim Metalfest
Ein fest nur mit Bands aus Hannover und als Headliner natürlich: Die Grailknights.
Für nur 21€ seid ihr mit dabei und unterstützt auch kleine Bands aus der Umgebung. Zudem werdet ihr so Teil des Bettelchoiers und ganz ehrlich, wer will das nicht! Die Grailknights überzeugen mit einer ausergewöhnlichen Liveshow und eingängigen Songs.

Wir sind dabei
Oktober
27.

Quelle:
Wolfsfest Tour mit HARPYIE
Das WOLFSFEST geht 2018 in die dritte Runde
Wir freuen uns zusammen mit den Kollegen von Varg und Eisregen dabei zu sein! Eine weitere Band wird noch bekannt gegeben.
TOURDATEN:
19.10.18 - PRATTELN, Z7
20.10.18 - MÜNCHEN, Backstage
26.10.18 - HAMBURG, Markthalle
27.10.18 - BOCHUM, Matrix
09.11.18 - NÜRNBERG, Hirsch
16.11.18 - MANNHEIM, MS Connexion Complex
17.11.18 - STUTTGART, LKA Longhorn
23.11.18 - LEIPZIG, Hellraiser
24.11.18 - BERLIN, Huxleys
Samstag, 27. Oktober von 17:00 bis 23:00 Matrix Bochum.
Wir sind dabei
13.
Jubiläumskonzert: 20 Jahre Letzte Instanz
Große Dinge werfen ihre Schatten voraus! Voller Stolz präsentieren wir euch heute unseren ersten SPECIAL GUEST, für die große Jubiläumsshow am 13. Oktober.
Vorhang auf und HERZLICH WILLKOMMEN
Freut euch von nun an alle zwei Woche auf die Enthüllung weiterer Gäste, und stimmt euch mit uns gemeinsam auf die Party ein!
Samstag 13. Oktober 18:00 - 01:oo Im Alten Schlachthof Dresden.

19./20.
Psychobilly Kicks Back
In Wuppertal steigt das Wochenendevent der Organisation Psychobilly kicks back (against Cancer ). Gute Musik und alles für einen guten Zweck? Na das lohnt sich doch mal richtig.
NUR NOCH WENIGE TICKETS VERFÜGBAR!!!
Freitag/Friday
Start 18:15
Rusty Robots
56# Alley Chaps
Knocksville
Paddlecell Trio
The Koffin Rockers
Meltdown Kids
Samstag/Saturday
Start 17:45
Griswalds
Eightbomb
Ricochets
Jack O‘Bones
Clockwork Psycho
Cobra Express
Psychofarmaka

Wir sind dabei
September
08./09./30.
Die erste Steampunkoper der Welt wieder auf der Bühne! Von und mit Coppelius.
Nach zwei Jahren wird „Klein Zaches, genannt Zinnober“ wieder aufgeführt – nach einer Novelle des großen E.T.A. Hoffmann präsentierte das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen 2015 die gleichnamige Oper. „Coppelius“ haben nicht nur den Bandnamen den Werken des großen Meisters der Schauermärchen und schwarzen Gruselgeschichten entnommen, sondern zitieren und verehren den düsteren Romantiker immer wieder in ihren Texten. Nun setzten sie seine Erzählung als Oper um: Coppelius komponierte, Coppelius musiziert (zusammen mit der Neuen Philharmonie Westfalen) und Coppelius steht in zahlreichen Rollen auf der Bühne – „Klein Zaches“ selbst sowie den Autor E.T.A. Hoffmann verkörpert der geniale Rüdiger Frank.
Die Entzauberung der Welt – in Dampf und Kolbenstampfen wird sie Wirklichkeit und findet treffsicher im Steampunk, der die Maschinenwelt heraufbeschwört und doch von der Phantastik hinter den Dingen träumt, die perfekte Metapher, um den Stoff in unsere Gegenwart zu holen. Ein einzigartiges Projekt, das Opernfans wie Szenegänger gleichermaßen in seinen irrwitzigen Bann zog.
Quelle:
Wir sind dabei

Quelle:
August
17./18.
Wuppertal – Mitte August gibt es in Wuppertal wieder eine Zeitreise in ferne Welten zu erleben: am 17. Und 18. August findet das FEUERTAL FESTIVAL auf der Hardt statt, eines der wohl stimmungsvollsten und atmosphärischsten Open Airs Deutschlands: zum mittlerweile 15. Mal.
Das Line Up
17.08.18
Versengold
Bannkreis
Coppelius
Krayenzeit
Dunkelschön
18.8.18
Saltatio Mortis
Schandmaul (akustisch)
Paddy And The Rats
Ganaim
Incantatem
Punch´n´Judy
Wir sind dabei
18.

Das erste Mal präsentiert sich der Ruhrpott Psychobilly Meltdown. Kein großer Headliner und kein Promoter, dieser Samstag gehört den jungen Bands um die Kasse für Merch etc. aufzufüllen.
Es laden ein die Meltdown Kids, Wreck Kings, Undead Workers und Trillionairs. Veranstaltungsort ist das Greif in Lünen.